Über 500 Kilometer lang ist er, der Main, der nie so recht weiß, was er will. Auf seinem Weg vom oberfränkischen Fichtelgebirge zum Rhein, in den er bei Mainz mündet, dreht er so einige...
„Schade, dass man Wein nicht streicheln kann.“
(Kurt Tucholsky)
In unserem Fall müsste es „Rotling“ heißen. Wir haben uns nämlich schwer verliebt in dieses wunderbare Sommertröpfchen, das im fränkischen Weinland rund um Volkach so populär ist....
Wo früher Hunde bellten und Selbstschussanlagen standen, wo Menschen starben beim Versuch, der DDR zu entfliehen, erstreckt sich heute ein Biotop von einnehmender Schönheit: ein grüner Streifen mit bunten Blumen. Und auf den Lochplattenwegen,...
Eines sei Euch gesagt: Einsam ist man hier nur gemeinsam! Die Wanderung durch die Rheinschlucht (auf Rätoromanisch Ruinaulta) gehört zu den populärsten Graubündens und das nicht ohne Grund. Erstens ist sie durch und durch...
Man reist ja nicht um anzukommen, sondern um zu reisen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Goethe und Weimar, das ist wie Kafka und Prag, wie Mann und Lübeck. Eine Einheit. Doch nicht nur der große Dichter und...
Der Anblick des Unteren Segnesbodens ist atemberaubend, im wahrsten Sinne des Wortes. Schließlich ist die Luft auf rund 2100 Metern über Normalnull ein wenig dünner. Die sumpfige Ebene, die wir gerade durchwandern, wird von...
„Eine Stadt (...), geformt von Wind und Tragödien, aber immer wieder dazu fähig, stolz aufzustehen.“
(Stefano Boeri, Architekt)
Die letzte Tragödie suchte „La Superba“, „die Stolze“, am 14. August 2018 heim. An jenem Tag stürzte...
Unsere Radtour von Bernau zum Liepnitzsee und Bogensee führt direkt durch den Naturpark Barnim. Man passiert Kiefern- und Buchenwälder, stille Seen und mit dem Bauhaus Denkmal Bundesschule Bernau überaus spannende Architektur und zugleich ein...