Herr der Kuppeln: Baumeister Sinans Erbe am Bosporus

Mit osmanischen Moscheen ist das ja immer so eine Sache. Hast du eine gesehen, hast du alle gesehen, könnte man meinen. Doch nicht ganz. Die Moscheen des großen Baumeisters Sinan aus dem 16. Jahrhundert...

Baťas Schuh(schachtel)-City: Die funktionalistische Stadt Zlín in Mähren

 „Every country has its heroes. The hero of the Czech nation was a cobbler.“ Hubert Renfro Knickerbocker, New York Evening Post Normalerweise entwickeln sich Städte rund um die Kirche und den Marktplatz. Nicht so Zlín. In...

Mit dem Zug von Berlin nach Lissabon: Interview mit Christian Schaudwet

  Zug statt Flug. Unser Freund Christian Schaudwet ist im September 2022 mit dem Zug von Berlin nach Lissabon gereist: 2602 Kilometer auf Gleisen. Wir wollen wissen, wie’s war.   HIER DA DORT: Ein Resümee deines kleinen...

Giovanni Santini und die Barockgotik: Auf den Spuren des genialen Baumeisters in Böhmen und Mähren

Da stehen wir, den Kopf im Nacken, die Münder offen, und blicken hinauf zum Gewölbe der Nepomukkapelle bei Žďár nad Sázavou. Wie schön ist das denn bitte? In der Mitte die symbolisierte Zunge (!)...

Mährische Moderne: Funktionalistische Architektur in Brünn

„Less is more.“ (Mies van der Rohe) Von wegen Second City! B-Seite! Die mährische Metropole Brno (Brünn) mit ihren 380.000 Einwohnern ist alles andere als zweitklassig. Brünn ist lässiger als die große Schwester Prag, authentischer sowieso,...

DDR-Architekt(o)ur: Spaziergang durch die sozialistische Planstadt Eisenhüttenstadt

„Du warst in Moskau und Miami, in Mailand, Tokio und Neu Delhi, in Phnom Penh und Angkor Wat. Und wo war ich? In Eisenhüttenstadt.“ Das sind die Lyrics des Songs Eisenhüttenstadt der Kreuzberger Post-Punk-Band Acht...

Sweet (He)arts auf São Miguel: Interview mit dem Künstler Yves Decoster

  São Miguel ist die größte der kleinen Azoreninseln, eine Insel wie gemalt. Kraterkessel, so gewaltig, dass ganze Ortschaften darin Platz haben. Seen wie strahlende Augen. Bimmelnde Kühe auf fetten Weiden. Heiße Quellen. Und aus...

Himmelsgewölbe: Kirchendecken in Deutschland und in aller Welt

Gehört Ihr auch zu denen, die die schweren Pforten einer Kirche stets mit Spannung öffnen? Und die drinnen mit großen Augen barocke Fresken, Buntglasfenster und Reliquien anstaunen? Und die dann den Kopf in den...