Die A9 zwischen Berlin und Leipzig ist ein Autobahnabschnitt zum Abgewöhnen. Rechts und links meist Landschaften zum Gähnen. Häufig Stau. Wird eine Baustelle fertig, macht die nächste auf. Eine Stunde und ein paar Zerquetschte...
Brandenburg und wir, das ist so eine Sache. Nennen wir’s Hassliebe. Es gibt viele Dinge, die wir an Brandenburg mögen. Die in weiten Teilen unverschandelte Natur. Die stillen Dörfer mit ihren Feldsteinkirchen. Den leckeren...
„Du warst in Moskau und Miami, in Mailand, Tokio und Neu Delhi, in Phnom Penh und Angkor Wat. Und wo war ich? In Eisenhüttenstadt.“
Das sind die Lyrics des Songs Eisenhüttenstadt der Kreuzberger Post-Punk-Band Acht...
„Und an deinen Ufern und deinen Seen, Was, still Havel, sahst all du geschehen?“
An die von Theodor Fontane im 19. Jahrhundert verewigte Havel wollen wir Euch heute mitnehmen. Die Wasserlandschaft südwestlich von Potsdam steckt...
Potsdam macht vielerorts auf dicke Hose. In Neubabelsberg ganz besonders. The Great Gatsby lässt hier grüßen, nicht der Alte Fritz oder der Dicke Lüderjahn, wie sonst so oft in Potsdam. Neubabelsberg, ein pompöses Villenviertel...
Unsere Radtour von Bernau zum Liepnitzsee und Bogensee führt direkt durch den Naturpark Barnim. Man passiert Kiefern- und Buchenwälder, stille Seen und mit dem Bauhaus Denkmal Bundesschule Bernau überaus spannende Architektur und zugleich ein...
„Der Spargel ist wahrscheinlich der König aller Gemüse; bedauerlich nur, dass seine Herrschaft so kurz währt.“
Johann Wolfgang von Goethe
Wusstet Ihr, dass um die brandenburgische Kleinstadt Beelitz auf rund 1700 Hektar Spargel angebaut wird?...
Orangerieschloss! Schloss Sanssouci! Schloss Babelsberg! Schloss Cecilienhof! Schloss Charlottenhof! Und so weiter, und so fort. Wenn Ihr hier Infos zu all den Klassikern des Preußenprunks der Friedrichs, Wilhelms und Friedrich Wilhelms sucht, könnt Ihr...