Die Sonne hängt als gleißende Scheibe über den Feldern, Wäldern und Teichen. Die Hitze ist erdrückend! Staub tanzt im Licht. Und uns rinnt der Schweiß den Nacken hinunter.
Das Thermometer zeigt 35 Grad. Ausgerechnet den...
„Every country has its heroes. The hero of the Czech nation was a cobbler.“
Hubert Renfro Knickerbocker, New York Evening Post
Normalerweise entwickeln sich Städte rund um die Kirche und den Marktplatz. Nicht so Zlín. In...
Da stehen wir, den Kopf im Nacken, die Münder offen, und blicken hinauf zum Gewölbe der Nepomukkapelle bei Žďár nad Sázavou. Wie schön ist das denn bitte? In der Mitte die symbolisierte Zunge (!)...
„Less is more.“
(Mies van der Rohe)
Von wegen Second City! B-Seite! Die mährische Metropole Brno (Brünn) mit ihren 380.000 Einwohnern ist alles andere als zweitklassig. Brünn ist lässiger als die große Schwester Prag, authentischer sowieso,...
UNESCO-Welterbe und Tschechien. Was fällt Euch dazu ein? Prag, klar! Český Krumlov vielleicht auch noch? Gut! Und dann? Dann wird’s schon schwierig, gell?
Wissenslücken, wenn’s um Tschechien geht, haben viele, auch Vielgereiste. Schließlich ist Tschechien...
Manchmal kichert man. Manchmal schüttelt man mit dem Kopf. Und manchmal ist man ordentlich beeindruckt, da werden die Augen groß wie Suppenteller. Die Kunst des Prager Popkünstlers David Černý ist oft kurios, häufig witzig,...
„Vorbei geht es an trostlosen Saure-Gurken-Auslagen, an Bekleidungsgeschäften mit der Mode längst vergilbter Burda-Hefte und an immer vollen Herna Bars, in denen Arbeiter vor der Frühschicht ihr erstes Bier trinken.“
So beschrieben wir Holešovice in...
Die Luft riecht nach Marihuana und nach Klobása, der in Tschechien heiß geliebten Paprika-Speckwurst. Auch die akustische Brise, die vom Lagerfeuer herüberweht, ist gut gewürzt. Klampfenmusik. Die Biergläser klirren. „Na zdraví!“, Prösterchen!
„Ein Rülpser. Ein...