„Every country has its heroes. The hero of the Czech nation was a cobbler.“
Hubert Renfro Knickerbocker, New York Evening Post
Normalerweise entwickeln sich Städte rund um die Kirche und den Marktplatz. Nicht so Zlín. In...
Zug statt Flug. Unser Freund Christian Schaudwet ist im September 2022 mit dem Zug von Berlin nach Lissabon gereist: 2602 Kilometer auf Gleisen. Wir wollen wissen, wie’s war.
HIER DA DORT: Ein Resümee deines kleinen...
Street Art und Istanbul, passt das zusammen? Kann es das geben in der Stadt der Moscheen und Basare? Klar. Man muss nur wissen wo. Unsere Street-Art-Tour führt durch den Stadtteil Kadıköy auf der asiatischen...
2572 Kilometer auf Gleisen. Zehn Tage unterwegs. Knapp 45 Stunden davon im Zug. Vier Zwischenstopps eingelegt. Und nix bereut. Schon unzählige Male waren wir am Bosporus, und immer sah die Rückreise gleich aus: in...
November 2022. Wir spazieren durch Timişoara, noch ohne zu wissen, dass diese entspannte 319.000-Einwohner-Perle Europäische Kulturhauptstadt 2023 sein wird. Reiner Zufall, dass wir da sind.
Der Zug hat uns hergebracht. Wir sind auf dem Rückweg...
„Nur zwei Töne fallen ins Auge: blau und weiß. (...) Das Blau war der Himmel und sein Abglanz vom Spiegel des Meeres; das Weiß war die Stadt.“
So beschrieb der französische Schriftsteller Théophile Gautier das...
Street Art nennt man auch Urban Art. Urbane Kunst, das sagt schon der Name, ist in den Städten zu Hause. Urban Art, das sind Murals an Brandwänden morbider Mietshäuser. Das ist Graffiti in Lost...
Da stehen wir, den Kopf im Nacken, die Münder offen, und blicken hinauf zum Gewölbe der Nepomukkapelle bei Žďár nad Sázavou. Wie schön ist das denn bitte? In der Mitte die symbolisierte Zunge (!)...