Im Elsass auf dem Wasser: Mit dem Hausboot über den Rhein-Marne-Kanal

Mit einem fröhlichen „Bonjour!“ grüßt uns die Besatzung des entgegenkommenden Boots. Alle an Bord winken. Wir tun das Gleiche. Ein paar Minuten später wiederholt sich das Spiel. „Bonjour“ und Winke, winke. Dass wir auf...

Lost Places auf den Azoren: Ruinensuche im Inselparadies

Verfallene Fabriken, zerstörte Leuchttürme, verlassene Häuser und aufgegebene Siedlungen: Dass es so viele Lost Places auf den Azoren gibt, hat mehrere Gründe. Abwanderung ist ein großes Thema. Portugal war lange Zeit das Armenhaus Westeuropas,...

Büyükada: Pause vom Chaos auf Istanbuls größter Insel

 „Neapel hat Capri und Ischia; Konstantinopel hat die Prinzeninseln.“ Gustave Schlumberger Auf der Fähre zu den Prinzeninseln wird Istanbul plötzlich ganz kleinlaut. Der Sound der Stadt verebbt. Stattdessen hören wir das monotone Brummen der Schiffsmaschine. Wortfetzen...

Prag mit Ecken und Kanten: Kubismus-Tour durch die Moldaustadt

Kubismus und Architektur, geht das zusammen? Wer an Kubismus denkt, hat für gewöhnlich Malerei vor Augen. Malerei einer avantgardistischen Kunstbewegung, die sich Anfang des 20. Jahrhunderts in Frankreich formte. Inspiriert von den kantigen Formen...

Murals am Meer: Street-Art-Wanderung durch Patras

Patras ist ein ausgesprochen gutes Pflaster in Sachen Street Art, doch das wissen die wenigsten. Für viele Touristen ist die Hafenstadt nicht viel mehr als das Tor zum Peloponnes. Man kommt mit der Fähre...

Uhudlerland im Südburgenland: Über ein Weinwunder und seine Heimat

„Das Uhudlerland ... ist das Land der kauzigen Originale und aufständischen Rebellen.“ uhudlerland.at Mit dem Uhudler ist es wie mit dem Koriander: Man liebt ihn oder hasst ihn. Wer zum ersten Mal ein Schluckerl von dem...

Roadtrip Ohridsee: Mit dem Van um den zweitgrößten See des Balkans

Erst wenige Minuten sind vergangen, seit wir auf dem kleinen Campingplatz in Kališta eingecheckt haben. Und schon bringt man uns Mokka und Trauben. Die Betreiberin strahlt, als wären wir lang erwartete Gäste. „Rakija?“, fragt...

Kunstspotting in Istanbul: 26 coole Kunstorte am Bosporus

Hochkarätige zeitgenössische Kunst in Istanbul? Die gibt es. Ganz klar. Aber man muss wissen, wo man zum Kunstgucken in Istanbul hingeht. Nicht überall nämlich, wo „Kunst“ (türk. Sanat) draufsteht, muss auch Kunst drin sein...