Schlagworte Architektur
Schlagwort: Architektur
Mit osmanischen Moscheen ist das ja immer so eine Sache. Hast du eine gesehen, hast du alle gesehen, könnte man meinen. Doch nicht ganz. Die Moscheen des großen Baumeisters Sinan aus dem 16. Jahrhundert sind schon etwas Besonderes. All jene Pracht, die mit Sultan Süleyman dem Prächtigen in Verbindung gebracht wird, fand erst durch Sinans geniale Architektur ihren Ausdruck....
Rio de Janeiro, das müssen wir sagen, hat uns auch bei unserem zweiten Besuch nicht abgeholt. Trotz einer Lage zum Luftanhalten. Trotz seiner legendären Strände. Und trotz der Fröhlichkeit der Cariocas, wie die sieben Millionen Einwohner der Megacity genannt werden.
Vieles kommt uns überbewertet vor, allen voran die Copacabana. Die Sicherheitsproblematik strengt an. Und richtig coole Viertel zum Umherstreifen, Stöbern...
Tschechien
Baťas Schuh(schachtel)-City: Die funktionalistische Stadt Zlín in Mähren
Gabriele und Michael 0
„Every country has its heroes. The hero of the Czech nation was a cobbler.“
Hubert Renfro Knickerbocker, New York Evening Post
Normalerweise entwickeln sich Städte rund um die Kirche und den Marktplatz. Nicht so Zlín. In der südmährische Stadt bildet eine Schuhfabrik das Zentrum. Das schon ist ein Kuriosum. Was Zlín aber ganz besonders macht, ist seine Architektur: Zlín gehört zu...
Tschechien
Giovanni Santini und die Barockgotik: Auf den Spuren des genialen Baumeisters in Böhmen und Mähren
Gabriele und Michael 2
Da stehen wir, den Kopf im Nacken, die Münder offen, und blicken hinauf zum Gewölbe der Nepomukkapelle bei Žďár nad Sázavou. Wie schön ist das denn bitte? In der Mitte die symbolisierte Zunge (!) des Heiligen Nepomuk. Drum herum ein großer Stern, einem Strahlenkranz gleich, und fünf kleine Sterne, schließlich geht es ja hier um einen Fünf-Sterne-Heiligen. Die Bauten...
„Less is more.“
(Mies van der Rohe)
Von wegen Second City! B-Seite! Die mährische Metropole Brno (Brünn) mit ihren 380.000 Einwohnern ist alles andere als zweitklassig. Brünn ist lässiger als die große Schwester Prag, authentischer sowieso, und dazu an vielen Ecken mindestens so charmant wie das nur 150 Kilometer entfernte Wien. Was Brünn aber vor allem auch ist: eine Schatzkammer für...
Brandenburg
DDR-Architekt(o)ur: Spaziergang durch die sozialistische Planstadt Eisenhüttenstadt
Gabriele und Michael 0
„Du warst in Moskau und Miami, in Mailand, Tokio und Neu Delhi, in Phnom Penh und Angkor Wat. Und wo war ich? In Eisenhüttenstadt.“
Das sind die Lyrics des Songs Eisenhüttenstadt der Kreuzberger Post-Punk-Band Acht Eimer Hühnerherzen. Nun sind auch wir in Eisenhüttenstadt. Viele Jahre nach Moskau, Miami, Mailand und Angkor Wat.
Die Tour durch Eisenhüttenstadt beschreiben wir in ähnlicher Form...
Gehört Ihr auch zu denen, die die schweren Pforten einer Kirche stets mit Spannung öffnen? Und die drinnen mit großen Augen barocke Fresken, Buntglasfenster und Reliquien anstaunen? Und die dann den Kopf in den Nacken legen?
Wir schauen uns jede Kirche an, die bei Drei nicht auf dem Baum ist. Zumindest jede vielversprechende. Und oft legen wir die Kamera auf...
Die Pariser Straßen haben sich sanft durch Zeiten und Epochen tragen lassen. Sind praktisch heil in unserer Zeit angekommen. Ganz anders meine Straße in Berlin. Sie besteht aus Brüchen. Brutalen Rissen. In ihr überlagern sich Epochen, von denen die eine die Erinnerung an die vorige fast vollständig auslöscht.
Das Zitat stammt aus dem überaus lesenswerten Buch Ruhige Straße in schöner...
Myanmar
Myanmar: Pagoden, Einbeinruderer, ein goldener Felsen und ein wenig berührter Süden
Gabriele und Michael 3
„Dies ist Burma, und es wird keinem Land, das Sie kennen, auch nur entfernt ähneln!“
Rudyard Kipling, Letters from the East (1889)
Da ist noch immer viel Wahres dran! Ochsenkarren, die den Pflug ziehen, sind noch allgegenwärtig. Nur schleichend erreicht die Globalisierung den spirituellen Vielvölkerstaat zwischen Thailand und Bangladesch. Das Plastikzeitalter hat in Myanmar gerade erst begonnen – was angesichts der...