Schlagworte Radfahren

Schlagwort: Radfahren

„Das Uhudlerland ... ist das Land der kauzigen Originale und aufständischen Rebellen.“ uhudlerland.at Mit dem Uhudler ist es wie mit dem Koriander: Man liebt ihn oder hasst ihn. Wer zum ersten Mal ein Schluckerl von dem Wein zu sich nimmt, verzieht entweder das Gesicht oder lächelt über das einzigartige Bouquet dieses österreichischen Wein-Unikats. Uhudler-Verächter lästern über das Strawberry-Bubble-Gum-Aroma und den Hauch...
Vogel sollte man sein. Diese Landschaft muss aus der Luft ein besonders spektakuläres Bild abgeben. Das Ionische Meer wird durchzogen von Dämmen, Sandbänken und Stegen. Rosa Flamingos stelzen durchs Flachwasser, vorbei an violetten Heidematten. Und ein petrolfarbener Fluss mäandert in seinem selbst geschaffenen Delta dem Golf von Patras entgegen. Sein Name ist Acheloos. Wo der Acheloos im Meer verschwindet, gibt...
Schöne Fachwerkhäuser
Über 500 Kilometer lang ist er, der Main, der nie so recht weiß, was er will. Auf seinem Weg vom oberfränkischen Fichtelgebirge zum Rhein, in den er bei Mainz mündet, dreht er so einige Schleifen und Schlaufen. Fließt mal hierhin, mal dahin, mal dorthin. Auf dem → Mainradweg lässt sich der Fluss ganz gemütlich abradeln. 14 Tage sollte man mindestens...
„Schade, dass man Wein nicht streicheln kann.“ (Kurt Tucholsky) In unserem Fall müsste es „Rotling“ heißen. Wir haben uns nämlich schwer verliebt in dieses wunderbare Sommertröpfchen, das im fränkischen Weinland rund um Volkach so populär ist. Rotling sieht ein bisschen aus wie Rosé, ist aber keiner! Während Roséwein aus roten Trauben gekeltert, aber wie Weißwein vergoren wird, ist der Rotling ein...
Kopfsteinpflaster und schöner Platz
Man reist ja nicht um anzukommen, sondern um zu reisen. (Johann Wolfgang von Goethe) Goethe und Weimar, das ist wie Kafka und Prag, wie Mann und Lübeck. Eine Einheit. Doch nicht nur der große Dichter und Denker hatte sein Herz an die Stadt verloren, sondern so einige andere kluge Köpfe mehr. In Weimar schrieb Schiller die Maria Stuart. In Weimar arbeitete...