Schlagworte Kunst

Schlagwort: Kunst

Mural eines rauchenden alten Mannes mit Mütze
Das Algarve-Städtchen Lagos ist voll auf Tourismus eingestellt. Hierher pilgern Surfer, um auf die beste Welle zu warten. Hierher kommen Taucher, der Felsküste wegen, der Großfische und Weltkriegswracks. Hierher zieht es im Sommer die Sonne-Strand-und-Meer-Touristen. Und hier lassen sich dank guter Infrastruktur und milder Temperaturen Überwinterer nieder. Im historischen Zentrum hört man viele Sprachen, jedoch wenig Portugiesisch. Wir fuhren aus...
Weiße Kuppel mit Stern
Da stehen wir, den Kopf im Nacken, die Münder offen, und blicken hinauf zum Gewölbe der Nepomukkapelle bei Žďár nad Sázavou. Wie schön ist das denn bitte? In der Mitte die symbolisierte Zunge (!) des Heiligen Nepomuk. Drum herum ein großer Stern, einem Strahlenkranz gleich, und fünf kleine Sterne, schließlich geht es ja hier um einen Fünf-Sterne-Heiligen. Die Bauten...
Wo genau? Wie viel? Wie hinkommen? Tipps zum Besuch des Instituto Inhotim und praktische Infos erfahrt Ihr weiter unten im Beitrag. Am Spätnachmittag sind wir erledigt. Uns brennen die Fußsohlen. Der Schrittmesser unseres Handys hat 17.028 Schritte gezählt, zeigt 744 verbrauchte Kilokalorien an. Über sieben Stunden lang waren wir im Instituto Inhotim unterwegs. Was wie ein seelenloses Forschungszentrum klingt, ist...
Ihr wollt auf Street-Art-Tour durch Porto gehen, am besten ohne Führer und Gruppenzwang? Könnt Ihr jederzeit machen, sogar ohne Recherche vorab, denn die haben wir für Euch erledigt. Porto gilt als einer der europäischen Hotspots in Sachen Street Art. Die Big Names der portugiesischen Szene haben sich hier verewigt. Darunter sind Künstler wie Vhils und Bordalo II, deren Arbeiten wir...
Metallkopf vor Fenstern
Manchmal kichert man. Manchmal schüttelt man mit dem Kopf. Und manchmal ist man ordentlich beeindruckt, da werden die Augen groß wie Suppenteller. Die Kunst des Prager Popkünstlers David Černý ist oft kurios, häufig witzig, zuweilen gar eine Sensation. Nur eines ist sie nie: zum Gähnen. David Černý (Jahrgang 1967) gilt als das Enfant terrible der tschechischen Kunstszene. International bekannt wur­de...
Indianer als Mural an Hauswand
An der bunten Street-Art-Szene Berlins haben wir mittlerweile einen richtigen Narren gefressen. Je mehr wir die Stadt auf der Suche nach Murals, Stencils und Paste-ups durchstreifen, je mehr Künstler wir kennen und wiedererkennen, desto spaßiger wird das Ganze. Was macht Berliner Street Art aus? Was ist ein Stencil und was ein Paste-up? Grundinfos zur Street Art bekommt Ihr in unserem...
Gehört Ihr auch zu denen, die die schweren Pforten einer Kirche stets mit Spannung öffnen? Und die drinnen mit großen Augen barocke Fresken, Buntglasfenster und Reliquien anstaunen? Und die dann den Kopf in den Nacken legen? Wir schauen uns jede Kirche an, die bei Drei nicht auf dem Baum ist. Zumindest jede vielversprechende. Und oft legen wir die Kamera auf...
Bunter gemalter Elefant an einer Wand
  Kreuzberg steckt voller bunter, oft fröhlicher Street Art bzw. Urban Art, wie Street Art auch genannt wird. Street Art hat in Ber­lin Tradition. Welche andere Stadt bot auch schon eine kilometerlange Mauer als Megamalblock zum Üben und Experi­men­tieren? Heute steht Ber­lin für eine der dynamischsten Street-Art-Szenen Euro­pas. Nicht nur wegen der ansässigen Künstler, sondern auch, weil die Stadt noch im­mer...
Wer Prag nur mit Saufen, Kafka, Wenzelsplatz, Hradschin und Abzocke in Verbindung bringt, sollte mal wieder hin! An der Moldau hat sich im vergangenen Jahrzehnt enorm viel getan. Wir waren mal wieder da und haben ein paar unserer persönlichen Lieblingsadressen für Euch aufgeschrieben. Inhaltsverzeichnis Der Place to be: Náplavka Kunstpunk: Auf den Spuren David Černýs Die schönste Aussicht: Petřín-Hügel Essen: Wird Prag zu Pilgerziel...