Schlagworte Roadtrip

Schlagwort: Roadtrip

Die A9 zwischen Berlin und Leipzig ist ein Autobahnabschnitt zum Abgewöhnen. Rechts und links meist Landschaften zum Gähnen. Häufig Stau. Wird eine Baustelle fertig, macht die nächste auf. Eine Stunde und ein paar Zerquetschte braucht der ICE für die Distanz. Mit dem Auto dauert’s ewig. Die A9 ist eine Autobahn, die kein Ende nehmen will. Wir, zwei Wahl-Berliner mit Familie...
Festungsstadt in weiter Landschaft
Schwanenweiß. Schneeweiß. Kalkweiß. Es gibt so viele Nuancen von Weiß. In den bildbandreifen Städten und Dörfern, die wir auf unserem Roadtrip durch den Alentejo kennen gelernt haben, taucht Weiß in allen erdenklichen Variationen auf. Die hügelige Szenerie um diese Orte ist so trocken-karg wie einnehmend. Der Blick geht weit. Wir durchqueren endlose Korkeichenplantagen, manchmal silbrig schimmernde Olivenhaine. Immer wieder tanzt...
Sonnenbrille hoch, Sonnenbrille runter. Regencape an, Regencape aus. Die Costa da Morte, das nordwestlichste Eck Spaniens, ist ein Garant für Wetterkapriolen. Wenn anderswo in Spanien die Sonne vom Himmel knallt, kann es hier schütten und blasen, dass selbst die Möwen zu Fuß gehen. Auch jetzt im September ist das so. Die Costa da Morte ist nichts für Schönwetter-Pussys. Zur Grundausstattung...
  Ein früher Abend Ende Oktober. Die Schatten fallen schon schräg, als wir oben auf der Zitadelle von Monemvasiá ankommen. Über uns der himmelblaue Himmel. Vor uns das meerblaue Meer. Und unter uns der ziegelfarbene Ziegeldachteppich Monemvasiás mit seinen Kuppeln. Wir hören ... nichts. Oder fast nichts. Eine Yacht segelt draußen übers Azur. Und man glaubt die Wassermusik des Windes...
Schroffe nackte Berge, deren Gipfel bis ins Frühjahr schneebedeckt sind. Archaische Ruinendörfer mit Wohntürmen samt Schießscharten. Uralte Klöster mit kunstvollen Fresken. Kapellen an weißen Kieselstränden. Und am Abend Schakale, deren unheimlicher Ruf durch die Täler dringt. Die karge, wasserarme Máni, der mittlere Finger des Peloponnes, ist eine traurige Landschaft. Keine traurig-triste, sondern eine traurig-schöne. Melancholisch, düster und faszinierend zugleich....
Autobahnausfahrt Lederhose
Hand hoch – wer von Euch hat sich auf der A9 zwischen Leipzig und Hof noch nicht gefragt, was denn für ein Ort hinter der Autobahnausfahrt "Lederhose" steckt? Wie oft kamen wir schon an dem Schild vorbei – hinwärts gen Süden, rückwärts nach Hause – und mussten schmunzeln. Irgendwann setzten wir den Blinker.     Und dann? Tote Hose in Lederhose. Laut Wikipedia...
Bänke auf einer Mole vor einer Stadt am Meer
Wir kamen von Kroatien, unser Ziel war Albanien. Montenegro lag dazwischen – Luftlinie 100 Kilometer. Gäbe es eine Autobahn, wäre man in weniger als einer Stunde durch das kleine Land gefahren. Gibt es aber nicht. So muss man ein bisschen Muße im Gepäck haben. Sollte man sogar. Es lohnt sich. Russen, Serben, Bosnier und Ukrainer lieben Montenegro als Urlaubsland. Bei...
„Habt keine Angst hier in Albanien! Unsere Gauner sind doch alle bei Euch!“ Solche Sprüche hört man in Albanien immer wieder. Land und Leute haben ein superschlechtes Image, das weiß man auch vor Ort. Der Klischee-Albaner in Westeuropa ist ein Macho, der raubt und Drogen vertickt. Man kennt ihn auch aus dem Tatort. Damit gleich mal aufgeräumt. Wir haben in Albanien...
Türkisfarbene Bucht Balos auf Kreta
„Kreta murmelte ich, Kreta – und mein Herz schlug rascher.“ (Nikos Kazantzakis) Oben Winter, unten Frühling. Oben Schnee, unten fette Wiesen. Uns geht jetzt noch das Herz auf, wenn wir uns in diesen Kreta-Frühling zurückbeamen. Wir erinnern uns an die klare Luft der Berge, die hier bis über 2000 Höhenmeter ansteigen. An Olivenbäume, die ihre Füße in bunten Blumenteppichen wärmen....
Korcula beim Sonnenuntergang
"Hüüühööhääähuuuhüüüühäähööööhüü." Da sind sie wieder, die lang gezogenen Klagelaute in der Dunkelheit. Es ist ein schaurig-schönes Heulkonzert ohne Dirigent, das da jede Nacht in den Hügeln der Halbinsel Pelješac im Süden Dalmatiens abgehalten wird. Die Schakale sind so etwas wie die Kirschen auf dem Kuchen dieser fast schon poetisch schönen Halbinsel – dem großen Höhepunkt unseres dreieinhalbwöchigen Roadtrips samt Inselhopping...