„Vorbei geht es an trostlosen Saure-Gurken-Auslagen, an Bekleidungsgeschäften mit der Mode längst vergilbter Burda-Hefte und an immer vollen Herna Bars, in denen Arbeiter vor der Frühschicht ihr erstes Bier trinken.“
So beschrieben wir Holešovice in...
São Miguel ist die größte der kleinen Azoreninseln, eine Insel wie gemalt. Kraterkessel, so gewaltig, dass ganze Ortschaften darin Platz haben. Seen wie strahlende Augen. Bimmelnde Kühe auf fetten Weiden. Heiße Quellen. Und aus...
Ein früher Abend Ende Oktober. Die Schatten fallen schon schräg, als wir oben auf der Zitadelle von Monemvasiá ankommen. Über uns der himmelblaue Himmel. Vor uns das meerblaue Meer. Und unter uns der ziegelfarbene...
Schroffe nackte Berge, deren Gipfel bis ins Frühjahr schneebedeckt sind. Archaische Ruinendörfer mit Wohntürmen samt Schießscharten. Uralte Klöster mit kunstvollen Fresken. Kapellen an weißen Kieselstränden. Und am Abend Schakale, deren unheimlicher Ruf durch die...
Eines sei Euch gesagt: Einsam ist man hier nur gemeinsam! Die Wanderung durch die Rheinschlucht (auf Rätoromanisch Ruinaulta) gehört zu den populärsten Graubündens und das nicht ohne Grund. Erstens ist sie durch und durch...
Der Anblick des Unteren Segnesbodens ist atemberaubend, im wahrsten Sinne des Wortes. Schließlich ist die Luft auf rund 2100 Metern über Normalnull ein wenig dünner. Die sumpfige Ebene, die wir gerade durchwandern, wird von...
„Eine Stadt (...), geformt von Wind und Tragödien, aber immer wieder dazu fähig, stolz aufzustehen.“
(Stefano Boeri, Architekt)
Die letzte Tragödie suchte „La Superba“, „die Stolze“, am 14. August 2018 heim. An jenem Tag stürzte...
„Marseille ist keine Stadt für Touristen. Es gibt dort nichts zu sehen.“ (Jean-Claude Izzo)
Izzos Meinung teilen wir nicht. Vielleicht würde Jean-Claude Izzo dem heute selbst widersprechen. Im Jahr 2000 verstarb der Marseiller Krimiautor. Schon...