Schlagworte Berlin
Schlagwort: Berlin
Schnell raus aus Berlin und rein in den Schnee, wandern durch unverbaute Natur und dabei vielleicht auch noch ein bisschen Kunst gucken. Geht das? Ja, nur mit dem Schnee ist das natürlich so eine Glückssache in diesen Gefilden. Den Rest aber liefert der Kunstwanderweg Hoher Fläming: Skulpturen im Wald und auf Wiesen, Entschleunigung und weite Blicke über eine unserer...
Berlin
Mauerkunst am Mauerpark: Street-Art-Tour durch Berlin-Prenzlauer Berg zum Nachspazieren
Gabriele und Michael 6
Street Art hat in Berlin Tradition. Welche andere Stadt hatte schon eine kilometerlange Mauer als riesigen Malblock zum Üben? Einem Abschnitt dieser Mauer, die einst die Stadt trennte, werden wir auf dieser Street-Art-Tour durch den Stadtteil Prenzlauer Berg noch begegnen.
Doch zunächst ein paar Worte zu Prenzlberg. In der Nachwendezeit war Prenzlberg ein nachts aktiver und tags verkaterter Stadtteil. Mittlerweile...
Berlin
„Heute billig, morgen teuer!“: Auf dem Türkenmarkt in Berlin-Neukölln
Gabriele und Michael 10
„Wassermelonen süß, Honigmelonen sehr süß“.
Der Beitrag zum Türkenmarkt ist eines von 33 Erlebnissen, die wir in unserem Buch → Berlin Abenteuer vorstellen.
Ein Freitagmorgen auf dem Türkenmarkt am Neuköllner Maybachufer. Die Händler schreien um die Wette. Immer machen sie das nicht, das ist ein bisschen wetterabhängig.
Am besten gelaunt sind sie während der ersten warmen Frühlingstage. Im Sommer, wenn es so...
Berlin
Unterwegs auf dem Graffiti-Strich: Street-Art-Tour durch Berlin-Schöneberg zum Nachspazieren
Gabriele und Michael 8
An der bunten Street-Art-Szene Berlins haben wir mittlerweile einen richtigen Narren gefressen. Je mehr wir die Stadt auf der Suche nach Murals, Stencils und Paste-ups durchstreifen, je mehr Künstler wir kennen und wiedererkennen, desto spaßiger wird das Ganze.
Was macht Berliner Street Art aus? Was ist ein Stencil und was ein Paste-up? Grundinfos zur Street Art bekommt Ihr in unserem...
Die Pariser Straßen haben sich sanft durch Zeiten und Epochen tragen lassen. Sind praktisch heil in unserer Zeit angekommen. Ganz anders meine Straße in Berlin. Sie besteht aus Brüchen. Brutalen Rissen. In ihr überlagern sich Epochen, von denen die eine die Erinnerung an die vorige fast vollständig auslöscht.
Das Zitat stammt aus dem überaus lesenswerten Buch Ruhige Straße in schöner...
Berlin
Großstadtidyll Berliner Tiergarten: Mit dem Ruderboot über den Neuen See
Gabriele und Michael 2
Berlin kann auch Romantik und Natur. Die Stadt der wilden Partys, der ballernden libanesischen Clans und der krakeelenden Spinner kann richtig lauschig sein. Sogar mittendrin.
Der Beitrag zum Ruderbootfahren ist eines von 33 Erlebnissen, die wir für unser Buch → „Berlin Abenteuer“, erschienen im Michael Müller Verlag, recherchiert haben.
Entspannung pur verspricht zum Beispiel der Tiergarten, der Central Park Berlins. Über...
Berlin
Malzeit: Street-Art-Tour durch Berlin-Friedrichshain zum Nachspazieren
Gabriele und Michael 0
Derzeit machen wir uns häufig einen schönen Lenz und einen bunten dazu. Wählen einen Stadtteil aus und ziehen los, mit Kamera oder gezücktem Handy. Gehen auf die Suche nach Murals, Stencils und Paste-ups. Staunen über Farben, Formen, Motive.
Was macht Berliner Street Art aus? Was ist ein Stencil und was ein Paste-up? Grundinfos zur Street Art bekommt Ihr in unserem...
Berlin
Alles so schön bunt hier: Street-Art-Tour durch Berlin-Kreuzberg zum Nachspazieren
Gabriele und Michael 22
Kreuzberg steckt voller bunter, oft fröhlicher Street Art bzw. Urban Art, wie Street Art auch genannt wird. Street Art hat in Berlin Tradition. Welche andere Stadt bot auch schon eine kilometerlange Mauer als Megamalblock zum Üben und Experimentieren? Heute steht Berlin für eine der dynamischsten Street-Art-Szenen Europas. Nicht nur wegen der ansässigen Künstler, sondern auch, weil die Stadt noch immer...
Der Beitrag zur Critical Mass ist eines von 33 Erlebnissen, die wir für unser Buch → „Berlin Abenteuer“, erschienen im Michael Müller Verlag, recherchiert haben.
Der Mariannenplatz ist bunt, so viele Räder sind da. Die Bullen in Blau, von denen Rio Reiser im Ton-Steine-Scherben-Kultsong singt, gibt es aber auch. Sie werden uns Radlern bei der Critical Mass in den kommenden...
Wir beginnen da, wo alles endete. Am ehemaligen Grenzübergang Bornholmer Straße. Auf das Codewort „Wir fluten jetzt“ traten hier am 9. November 1989 gegen 23.30 Uhr die DDR-Grenzsoldaten zur Seite und ließen die Ost-Berliner ungehindert in den Westen.
Der Beitrag zum Mauerradweg ist eines von 33 Erlebnissen, die wir für unser Buch „Berlin Abenteuer“, erschienen im Michael Müller Verlag, recherchiert...