Schlagworte Camping
Schlagwort: Camping
Ferropolis – Stadt aus Eisen“. Wie oft schon fuhren wir auf der A9 an der braunen Infotafel bei Dessau vorbei und fragten uns, was sich dahinter wohl verbergen könnte. Irgendwann sind wir dann abgebogen. Und haben es nicht bereut. Ferropolis, ein riesiges Areal auf einer Halbinsel im Gremminer See, ist Freilichtmuseum, Industriedenkmal, Veranstaltungsort und manchmal sogar Campingspot.
Wo sich einst...
Brandenburg
Brandenburgs schöner Nordosten: Warum man mal in die Uckermark fahren sollte
Gabriele und Michael 10
Brandenburg und wir, das ist so eine Sache. Nennen wir’s Hassliebe. Es gibt viele Dinge, die wir an Brandenburg mögen. Die in weiten Teilen unverschandelte Natur. Die stillen Dörfer mit ihren Feldsteinkirchen. Den leckeren Räucherfisch. Die geheimnisvollen Lost Places.
Kennt Ihr unser Buch → „Berlin außenrum. Überlandabenteuer Brandenburg“? Wenn nicht, wird’s Zeit. Viele Uckermark-Tipps aus diesem Artikel werdet Ihr dort...
Schwanenweiß. Schneeweiß. Kalkweiß. Es gibt so viele Nuancen von Weiß. In den bildbandreifen Städten und Dörfern, die wir auf unserem Roadtrip durch den Alentejo kennen gelernt haben, taucht Weiß in allen erdenklichen Variationen auf.
Die hügelige Szenerie um diese Orte ist so trocken-karg wie einnehmend. Der Blick geht weit. Wir durchqueren endlose Korkeichenplantagen, manchmal silbrig schimmernde Olivenhaine. Immer wieder tanzt...
Die spektakulärsten Sonnenuntergänge. Das geilste Essen unserer Spanienreise. Strände bis zum Horizont. Die meisten Flamingos ever ever. Wenn wir an unsere Tage im Delta de l’Ebre denken, fallen uns nur Superlative ein. Die höchste Moskitodichte gehört leider auch dazu.
Das 320 Quadratmeter große Ebro-Delta ist ein Landschaftsspektakel, bietet ungewöhnlichste Szenerien. Bilder, wie man sie in Europa selten findet. Es ist...
Sonnenbrille hoch, Sonnenbrille runter. Regencape an, Regencape aus. Die Costa da Morte, das nordwestlichste Eck Spaniens, ist ein Garant für Wetterkapriolen. Wenn anderswo in Spanien die Sonne vom Himmel knallt, kann es hier schütten und blasen, dass selbst die Möwen zu Fuß gehen. Auch jetzt im September ist das so.
Die Costa da Morte ist nichts für Schönwetter-Pussys. Zur Grundausstattung...
„Schade, dass man Wein nicht streicheln kann.“
(Kurt Tucholsky)
In unserem Fall müsste es „Rotling“ heißen. Wir haben uns nämlich schwer verliebt in dieses wunderbare Sommertröpfchen, das im fränkischen Weinland rund um Volkach so populär ist. Rotling sieht ein bisschen aus wie Rosé, ist aber keiner! Während Roséwein aus roten Trauben gekeltert, aber wie Weißwein vergoren wird, ist der Rotling ein...
Tipps & Tricks
Adria-Crossing: Mit der Fähre von Italien nach Griechenland oder andersrum
Gabriele und Michael 23
Wir wissen nicht, wie oft wir schon auf einer Fähre zwischen Italien und Griechenland unterwegs waren. Zwischen Ancona und Igoumenitsa. Zwischen Igoumenitsa und Bari, Venedig oder Triest. Unzählige Male. Unsere Recherchereisen durch die Türkei haben uns früher fast jedes Jahr Fährpassagen beschert, Camping on Board inklusive.
Wir kennen auch noch jene Zeit, als es die Marmara Line gab. Deren Fährschiffe...
Wir kamen von Kroatien, unser Ziel war Albanien. Montenegro lag dazwischen – Luftlinie 100 Kilometer. Gäbe es eine Autobahn, wäre man in weniger als einer Stunde durch das kleine Land gefahren. Gibt es aber nicht. So muss man ein bisschen Muße im Gepäck haben. Sollte man sogar. Es lohnt sich.
Russen, Serben, Bosnier und Ukrainer lieben Montenegro als Urlaubsland. Bei...
„Habt keine Angst hier in Albanien! Unsere Gauner sind doch alle bei Euch!“
Solche Sprüche hört man in Albanien immer wieder. Land und Leute haben ein superschlechtes Image, das weiß man auch vor Ort. Der Klischee-Albaner in Westeuropa ist ein Macho, der raubt und Drogen vertickt. Man kennt ihn auch aus dem Tatort.
Damit gleich mal aufgeräumt. Wir haben in Albanien...
Die Luft riecht nach Marihuana und nach Klobása, der in Tschechien heiß geliebten Paprika-Speckwurst. Auch die akustische Brise, die vom Lagerfeuer herüberweht, ist gut gewürzt. Klampfenmusik. Die Biergläser klirren. „Na zdraví!“, Prösterchen!
„Ein Rülpser. Ein lauter Furz. Gelächter.“
Ein neuer Song wird angestimmt. Alle singen mit. Camping in Tschechien ist oft eine rustikale Angelegenheit. Und eine soziale. Camping heißt für viele...