Schlagworte Kurztrip
Schlagwort: Kurztrip
Street Art in Tschechien? Urbane Mauerkunst ist nicht gerade das, was einem zum kleinen Nachbarland so einfällt. Eher Braten und Bier, Kubismus und → Funktionalismus, Kafka und Smetana.
In der Tat ist Street Art in Tschechien keine große Nummer, selbst nicht in der Hauptstadt. Dort entstanden zwar in den vergangenen Jahren einige spannende Murals, ihre Anzahl ist aber nach wie...
Spanien
Pintxos-Party in San Sebastián: Kulinarischer Streifzug durch den Stadtteil Gros
Gabriele und Michael 2
Kinners, hier geht’s ab! Alle naselang eine Bar oder ein Restaurant. Voll mit fröhlichen Menschen, die sich gegenseitig Köstlichkeiten in den Mund schieben. Essensverrückte Städte haben wir ja schon so einige besucht: İstanbul. Bangkok. → Tel Aviv. Und nun San Sebastián. Bei einem Wettbewerb um die verfressenste Stadt Europas würde die Trendstadt am Golf von Biskaya locker einen vorderen...
Berlin
Malzeit: Street-Art-Tour durch Berlin-Friedrichshain zum Nachspazieren
Gabriele und Michael 0
Derzeit machen wir uns häufig einen schönen Lenz und einen bunten dazu. Wählen einen Stadtteil aus und ziehen los, mit Kamera oder gezücktem Handy. Gehen auf die Suche nach Murals, Stencils und Paste-ups. Staunen über Farben, Formen, Motive.
Was macht Berliner Street Art aus? Was ist ein Stencil und was ein Paste-up? Grundinfos zur Street Art bekommt Ihr in unserem...
Berlin
Alles so schön bunt hier: Street-Art-Tour durch Berlin-Kreuzberg zum Nachspazieren
Gabriele und Michael 22
Kreuzberg steckt voller bunter, oft fröhlicher Street Art bzw. Urban Art, wie Street Art auch genannt wird. Street Art hat in Berlin Tradition. Welche andere Stadt bot auch schon eine kilometerlange Mauer als Megamalblock zum Üben und Experimentieren? Heute steht Berlin für eine der dynamischsten Street-Art-Szenen Europas. Nicht nur wegen der ansässigen Künstler, sondern auch, weil die Stadt noch immer...
Der Beitrag zur Critical Mass ist eines von 33 Erlebnissen, die wir für unser Buch → „Berlin Abenteuer“, erschienen im Michael Müller Verlag, recherchiert haben.
Der Mariannenplatz ist bunt, so viele Räder sind da. Die Bullen in Blau, von denen Rio Reiser im Ton-Steine-Scherben-Kultsong singt, gibt es aber auch. Sie werden uns Radlern bei der Critical Mass in den kommenden...
„Ich habe ja in Berlin schon ständig das Gefühl, von Leuten umgeben zu sein, die unfassbar jung, hip und schön sind. Doch dann kam ich nach Tel Aviv.“
@ve_mayer auf Twitter
Ankunft am Flughafen Tel Aviv Ben Gurion. Der Terminal ist voll mit riesigen LED-Displays; darauf glanzpolierte Models, die stylishe Sonnenbrillen auf schmalen Näschen tragen. Und überall prangt der Schriftzug „Carolina...
Prag ist, zumindest außerhalb der berühmt-berüchtigten Bierstuben, eine Stadt der leisen Töne. Eine, die einem nicht ständig ins Wort fällt oder lautstark ihren Weltschmerz hinausschreit.
Statt Lärm und Kakophonie gibt es an der Moldau einfach nur den milden Sound eines Hauptstädtchens, das fürsorglich daherkommen will. Das Knattern der Blindenampeln an den Kreuzungen beispielsweise: „Tak - tak - tak“ für „Stehenbleiben“,...
„Valletta ist eine Stadt, die von Gentlemen für Gentlemen errichtet wurde.“
Benjamin Disraeli, 1804–1881
Lust auf einen Spaziergang durch Maltas kleine Kapitale? Der dauert nicht allzu lange. Die Hauptstadt habt Ihr lässig an einem Tag durchstreift. Ihr könnt Euch aber auch länger einmieten. Valletta lohnt sich immer – egal, ob als Städtetrip oder als Standort zur Erkundung Rest-Maltas.
Auf geht’s, unserem Schirm...