Schlagworte Städtetrip
Schlagwort: Städtetrip
„Eine Stadt (...), geformt von Wind und Tragödien, aber immer wieder dazu fähig, stolz aufzustehen.“
(Stefano Boeri, Architekt)
Die letzte Tragödie suchte „La Superba“, „die Stolze“, am 14. August 2018 heim. An jenem Tag stürzte eine Autobahnbrücke ein, die im Westen Genuas über das Polceveratal führte. Mehrere Fahrzeuge wurden mit in die Tiefe gerissen.
Für den Brückenneubau zeichnete Stararchitekt Renzo Piano...
Berlin
Großstadtidyll Berliner Tiergarten: Mit dem Ruderboot über den Neuen See
Gabriele und Michael 2
Berlin kann auch Romantik und Natur. Die Stadt der wilden Partys, der ballernden libanesischen Clans und der krakeelenden Spinner kann richtig lauschig sein. Sogar mittendrin.
Der Beitrag zum Ruderbootfahren ist eines von 33 Erlebnissen, die wir für unser Buch → „Berlin Abenteuer“, erschienen im Michael Müller Verlag, recherchiert haben.
Entspannung pur verspricht zum Beispiel der Tiergarten, der Central Park Berlins. Über...
Berlin
Malzeit: Street-Art-Tour durch Berlin-Friedrichshain zum Nachspazieren
Gabriele und Michael 0
Derzeit machen wir uns häufig einen schönen Lenz und einen bunten dazu. Wählen einen Stadtteil aus und ziehen los, mit Kamera oder gezücktem Handy. Gehen auf die Suche nach Murals, Stencils und Paste-ups. Staunen über Farben, Formen, Motive.
Was macht Berliner Street Art aus? Was ist ein Stencil und was ein Paste-up? Grundinfos zur Street Art bekommt Ihr in unserem...
Orangerieschloss! Schloss Sanssouci! Schloss Babelsberg! Schloss Cecilienhof! Schloss Charlottenhof! Und so weiter, und so fort. Wenn Ihr hier Infos zu all den Klassikern des Preußenprunks der Friedrichs, Wilhelms und Friedrich Wilhelms sucht, könnt Ihr gleich rechts oben auf das „X“ klicken. Gibt’s hier nämlich nicht. Dafür Tipps für schöne Orte in und um Potsdam, die nicht unbedingt als erste...
Berlin
Alles so schön bunt hier: Street-Art-Tour durch Berlin-Kreuzberg zum Nachspazieren
Gabriele und Michael 22
Kreuzberg steckt voller bunter, oft fröhlicher Street Art bzw. Urban Art, wie Street Art auch genannt wird. Street Art hat in Berlin Tradition. Welche andere Stadt bot auch schon eine kilometerlange Mauer als Megamalblock zum Üben und Experimentieren? Heute steht Berlin für eine der dynamischsten Street-Art-Szenen Europas. Nicht nur wegen der ansässigen Künstler, sondern auch, weil die Stadt noch immer...
Der Beitrag zur Critical Mass ist eines von 33 Erlebnissen, die wir für unser Buch → „Berlin Abenteuer“, erschienen im Michael Müller Verlag, recherchiert haben.
Der Mariannenplatz ist bunt, so viele Räder sind da. Die Bullen in Blau, von denen Rio Reiser im Ton-Steine-Scherben-Kultsong singt, gibt es aber auch. Sie werden uns Radlern bei der Critical Mass in den kommenden...
„Marseille ist keine Stadt für Touristen. Es gibt dort nichts zu sehen.“ (Jean-Claude Izzo)
Izzos Meinung teilen wir nicht. Vielleicht würde Jean-Claude Izzo dem heute selbst widersprechen. Im Jahr 2000 verstarb der Marseiller Krimiautor. Schon längst ist seine Heimatstadt eine andere geworden.
In Marseille gibt es heute so viel zu sehen, dass unsere fünf eingeplanten Tage viel zu kurz gewesen wären....
Wir beginnen da, wo alles endete. Am ehemaligen Grenzübergang Bornholmer Straße. Auf das Codewort „Wir fluten jetzt“ traten hier am 9. November 1989 gegen 23.30 Uhr die DDR-Grenzsoldaten zur Seite und ließen die Ost-Berliner ungehindert in den Westen.
Der Beitrag zum Mauerradweg ist eines von 33 Erlebnissen, die wir für unser Buch „Berlin Abenteuer“, erschienen im Michael Müller Verlag, recherchiert...
Der Beitrag zum Baseflying ist eines von 33 Erlebnissen, die wir für unser Buch → „Berlin Abenteuer“, erschienen im Michael Müller Verlag, recherchiert haben.
Unter mir ist nichts. Es ist wie im Rausch. Als würde ich schweben. Dabei hänge ich in den Seilen! Ich blicke nach rechts, links, nach unten, nach vorne, die Eindrücke überschlagen sich. Ich kann nicht alles...
„Das Geile an Lübeck ist, dass die Mini-Metropole völlig unterschätzt wird.“
Das sagt unser Schreibkollege Matthias Kröner, der es wissen muss. Der Franke ist vor mehr als zehn Jahren in der stolzen Hansestadt hängengeblieben. Genug Zeit hatte er also, um jeden Stein Lübecks umzudrehen und einen humorvoll-liebenswerten Reiseführer zu verfassen. Dieser leitet bestens durch das UNESCO-Welterbe. Hier könnt Ihr schon...