Schlagworte Städtetrip

Schlagwort: Städtetrip

Mosaik einer Friedenstaube an einer Hauswand
„Du warst in Moskau und Miami, in Mailand, Tokio und Neu Delhi, in Phnom Penh und Angkor Wat. Und wo war ich? In Eisenhüttenstadt.“ Das sind die Lyrics des Songs Eisenhüttenstadt der Kreuzberger Post-Punk-Band Acht Eimer Hühnerherzen. Nun sind auch wir in Eisenhüttenstadt. Viele Jahre nach Moskau, Miami, Mailand und Angkor Wat. Die Tour durch Eisenhüttenstadt beschreiben wir in ähnlicher Form...
Ihr wollt auf Street-Art-Tour durch Porto gehen, am besten ohne Führer und Gruppenzwang? Könnt Ihr jederzeit machen, sogar ohne Recherche vorab, denn die haben wir für Euch erledigt. Porto gilt als einer der europäischen Hotspots in Sachen Street Art. Die Big Names der portugiesischen Szene haben sich hier verewigt. Darunter sind Künstler wie Vhils und Bordalo II, deren Arbeiten wir...
Frau steht auf Düne über leerem Strand
  Wenn Engel durch Portugal reisen, ist der Himmel so knallblau wie die Azulejos mancher Fassaden. Bei unserer Ankunft in Viana do Castelo lässt die Sonne das Meer silbern glitzern und strahlt die Altstadthäuser an. Auch wir strahlen. Diese Stadt macht uns gleich eine Mordslaune. Drei Tage lassen wir es uns in Viana do Castelo gut gehen. Spazieren mit den Flipflops...
Pintxos in einer Bar
Kinners, hier geht’s ab! Alle naselang eine Bar oder ein Restaurant. Voll mit fröhlichen Menschen, die sich gegenseitig Köstlichkeiten in den Mund schieben. Essensverrückte Städte haben wir ja schon so einige besucht: → İstanbul. Bangkok. → Tel Aviv. Und nun San Sebastián. Bei einem Wettbewerb um die verfressenste Stadt Europas würde die Trendstadt am Golf von Biskaya locker einen...
Paar blickt auf ein Flusstal
  Mit Jena assoziieren viele den Begriff Optik. Wir haben mittlerweile etwas anderes vor Augen: Thüringer Roster. Eigentlich wollten wir das verschweigen. Jetzt aber ist es raus. Wir haben in Jena zusammen ganze sieben Thüringer Roster gegessen. Sieben Mal schauten wir zu, wie die braun gebrutzelte Rostbratwurst vom Grill in die knusprige Semmel kam und gekonnt ein gelber Streifen Senf...
 „Wassermelonen süß, Honigmelonen sehr süß“. Der Beitrag zum Türkenmarkt ist eines von 33 Erlebnissen, die wir in unserem Buch → Berlin Abenteuer vorstellen. Ein Freitagmorgen auf dem Türkenmarkt am Neuköllner Maybachufer. Die Händler schreien um die Wette. Immer machen sie das nicht, das ist ein bisschen wetterabhängig. Am besten gelaunt sind sie während der ersten warmen Frühlingstage. Im Sommer, wenn es so...
 „Hinter den vier Stadttoren beginnt die wohl am besten erhaltene spätmittelalterliche Stadt Deutschlands“. Focus Stolz wie Oskar ist Dinkelsbühl, seit das Nachrichtenmagazin Focus die Stadt vor einigen Jahren unter die schönsten Altstädte Deutschlands gewählt hat. „Ein Spitzweg-Idyll“ wurde das Städtchen im Heft genannt. Höchste Eisenbahn also für einen Städtetrip nach Dinkelsbühl! Kommt mit auf eine Zeitreise ins Spätmittelalter. Drei Tage...
Junge Menschen auf Aussichtsplattform
„Vorbei geht es an trostlosen Saure-Gurken-Auslagen, an Bekleidungsgeschäften mit der Mode längst vergilbter Burda-Hefte und an immer vollen Herna Bars, in denen Arbeiter vor der Frühschicht ihr erstes Bier trinken.“ So beschrieben wir Holešovice in der Erstauflage unseres Prag-Reiseführers im Jahr 2001. Der Stadtteil hatte damals selbst beim schönsten Licht nicht viel Farbe, und der braune Ruß auf den Häusern...
Graue Fassade
Die Pariser Straßen haben sich sanft durch Zeiten und Epochen tragen lassen. Sind praktisch heil in unserer Zeit angekommen. Ganz anders meine Straße in Berlin. Sie besteht aus Brüchen. Brutalen Rissen. In ihr überlagern sich Epochen, von denen die eine die Erinnerung an die vorige fast vollständig auslöscht. Das Zitat stammt aus dem überaus lesenswerten Buch Ruhige Straße in schöner...
Prächtige Villa mit Säulenportal
Potsdam macht vielerorts auf dicke Hose. In Neubabelsberg ganz besonders. The Great Gatsby lässt hier grüßen, nicht der Alte Fritz oder der Dicke Lüderjahn, wie sonst so oft in Potsdam. Neubabelsberg, ein pompöses Villenviertel am Ufer des Griebnitzsees, gehörte dem Geldadel, nicht dem Preußenadel. Hast-du-nicht-gesehen-Haus steht dort an Hast-du-nicht-gesehen-Haus. Kommt mit auf einen Spaziergang durch die Villenkolonie Babelsberg! Die...