Istanbuls schönste Kirchen: Was vom Christentum am Bosporus übrig blieb

Rund 200 Kirchen gibt es noch in Istanbul. Genauer: Kirchenbauten. Viele sind zweckentfremdet bzw. zu Moscheen umgewandelt. Andere vergammeln oder werden mehr schlecht als recht besucht. In einer Region, in der die Vertreibung nichtmuslimischer...

Mosambik auf eigene Faust: Ein wilder Ritt durch den Südosten Afrikas

Grenzübergang Ressano Garcia. Von den drei Polizisten hinter der verglasten Schalterfront schlafen zwei sitzend an ihren Tischen, die Köpfe auf die verschränkten Unterarme gebettet. Der dritte erschrickt, als wir den Raum mit der Aufschrift...

Reise durch den Böhmerwald: Mit der Bummelbahn durch Südböhmen

„Die kleine Bahn fuhr langsam, sie wankte wie ein einsames, verlassenes Schiff ohne Kapitän auf hoher See. Die junge Schaffnerin schaute auf ihr Handy und wankte mit.“ Jaroslav Rudiš in: Winterbergs letzte Reise Zugfahren in Tschechien...

Tropenstädtchen mit verblasstem Glanz: Streifzug durch Inhambane

Der Mosambik-Himmel ist auf maximalblau gestellt und die Luft heiß wie ein Ofen, als unser Seelenverkäufer in Inhambane anlandet. Wer aus dem Norden Mosambiks kommt und nach Inhambane will, muss mit der Fähre übersetzen....

Im Elsass auf dem Wasser: Mit dem Hausboot über den Rhein-Marne-Kanal

Mit einem fröhlichen „Bonjour!“ grüßt uns die Besatzung des entgegenkommenden Boots. Alle an Bord winken. Wir tun das Gleiche. Ein paar Minuten später wiederholt sich das Spiel. „Bonjour“ und Winke, winke. Dass wir auf...

Lost Places auf den Azoren: Ruinensuche im Inselparadies

Verfallene Fabriken, zerstörte Leuchttürme, verlassene Häuser und aufgegebene Siedlungen: Dass es so viele Lost Places auf den Azoren gibt, hat mehrere Gründe. Abwanderung ist ein großes Thema. Portugal war lange Zeit das Armenhaus Westeuropas,...

Ponte City in Johannesburg: Tour durch den einstigen Slumturm

Rein ins Taxi, raus aus dem Taxi und vorbei an der Security durchs gesicherte Tor. Wer schon in Johannesburg war, kennt das. In vielen Ecken der Stadt spaziert man nicht einfach so auf der...

Mannheim: Street-Art-Tour durch die Quadratestadt

Was für ein Durcheinander! Barock hier, Bauten der Moderne da, Brutalismus dort. Jugendstil und Stillosigkeiten. Nachkriegssiedlungen und Wohntürme. Dazwischen Straßen im Quadrat, drum herum Über- und Unterführungen. Und überall: Lücken und Risse, Kriegswunden und...