Street Art in Tschechien: Tour durch Olomouc

Street Art in Tschechien? Urbane Mauerkunst ist nicht gerade das, was einem zum kleinen Nachbarland so einfällt. Eher Braten und Bier, Kubismus und → Funktionalismus, Kafka und Smetana. In der Tat ist Street Art in...

Alter Charme und neue Vibes: Die Istanbuler Viertel Balat und Fener

Ganz klar: Balat und Fener sind keine Geheimtipps mehr. Seit die Kadir-Has-Universität hierher zog, erleben die Viertel hinter dem Goldenen Horn einen Restaurierungsboom. Der sorgt für Veränderung in den steilgassigen Kiezen. Die einst morbid-charmanten...

UNESCO-Welterbe Diamantina: Wo wir Jesus in der Kneipe trafen

Jesus steht an der Theke. Weiße Tunika, Sandalen. Sein Kreuz, das er schon den halben Tag auf den Schultern getragen hat, lehnt hinter ihm an der Wand. In der Hand hat Jesus eines der...

Herr der Kuppeln: Baumeister Sinans Erbe am Bosporus

Mit osmanischen Moscheen ist das ja immer so eine Sache. Hast du eine gesehen, hast du alle gesehen, könnte man meinen. Doch nicht ganz. Die Moscheen des großen Baumeisters Sinan aus dem 16. Jahrhundert...

Kulturlandschaft Lednice-Valtice: Mit dem Rad durchs südmährische UNESCO-Welterbe-Areal

Die Sonne hängt als gleißende Scheibe über den Feldern, Wäldern und Teichen. Die Hitze ist erdrückend! Staub tanzt im Licht. Und uns rinnt der Schweiß den Nacken hinunter. Das Thermometer zeigt 35 Grad. Ausgerechnet den...

Rio de Janeiro: Street Art und Stararchitektur am Porto Maravilha

Rio de Janeiro, das müssen wir sagen, hat uns auch bei unserem zweiten Besuch nicht abgeholt. Trotz einer Lage zum Luftanhalten. Trotz seiner legendären Strände. Und trotz der Fröhlichkeit der Cariocas, wie die sieben...

Baťas Schuh(schachtel)-City: Die funktionalistische Stadt Zlín in Mähren

 „Every country has its heroes. The hero of the Czech nation was a cobbler.“ Hubert Renfro Knickerbocker, New York Evening Post Normalerweise entwickeln sich Städte rund um die Kirche und den Marktplatz. Nicht so Zlín. In...

Mit dem Zug von Berlin nach Lissabon: Interview mit Christian Schaudwet

  Zug statt Flug. Unser Freund Christian Schaudwet ist im September 2022 mit dem Zug von Berlin nach Lissabon gereist: 2602 Kilometer auf Gleisen. Wir wollen wissen, wie’s war.   HIER DA DORT: Ein Resümee deines kleinen...